Wunschkonzert, 14. Juli

Nach weit über einem Jahr an Verschiebungen haben wir es endlich geschafft. Unser Wunschkonzert fand am Dorfplatz statt. Nach unzähligen Termin- und Wetterproblemen ging es endlich los. Obfrau Sabine begrüßte die nahezu unzählig vielen Freunde der unserer Musik vorm Dorfwirt Gasthaus Osterberger. Mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm erfüllte wir die zahlreich eingetroffenen Wünsche. Zu den beliebtesten Musikstücken zählten „Abba – Gold“ und natürlich der „Böhmische Traum“. Verschiedene Musiker aus den einzelnen Registern führten durch den musikalischen Vormittag und stellten dabei ihre Musikkolleginnen vor.

Ferdinand Berginc feierte gleichzeitig im Gasthaus seinen runden Geburtstag. Wir stellten uns mit einem „Happy Birthday“ ein und das Geburtstagskind dirigierte einen flotten Marsch.

Marlene Lueger, unsere Flötistin, kam während des Konzertes vom Bundesredewettbewerb der Landjugend aus Kärnten zurück. Natürlich gratulierten wir ihr zu ihrem großartigen Erfolg.

Immer wieder freut es uns, wenn wir den Zuhörern neue Mitglieder vorstellen dürfen. Mit dem Wunschkonzert hatten Clemens Lueger am Flügelhorn, sowie Felix Geyerlechner und Florian Blaser ihren ersten Auftritt mit der Musik.

Obfrau Sabine dankte für die großartige Unterstützung seitens der Bevölkerung und versprach: „Das nächste Wunschkonzert werden wir zeitgerecht durchführen.“

(mehr …)

Sonnwendfeuer Weyer, 15. Juni

Wir spielten beim Dämmerschoppen der Trachtenmusikkapelle Harmonie Weyer. Beim Eckerbauer nähe der Pfarrkirche verwandelten die Weyrer Musiker rund um Obfrau Petra Leeb den Platz zu einer gemütlichen Sonnwendfeuerlocation. Vor uns spielte die Weyrer Musik auf. Leider machte das Wetter einem vergnüglichen Abend mit viel Blasmusik einen Strich durch die Rechnung und wir mussten unseren Auftritt nach einer Stunde leider schon beenden.

(mehr …)

Aufgeweckt, 9. Juni

Mit flotter Marschmusik holten mit unserem traditionellen Weckruf das Dorf aus den Träumen. Rund neun Kilometer marschierten wir, angeführt von unserer Michaela am Vatertag durch die Siedlungen. Zahlreiche Einladungen zu kurzen Halts boten uns eine kleine Rast mit willkommenen Erfrischungen. Wir bedanken uns bei den Familien Hubert Mandl und Josef Schnabler für die erste Rast. Eine kurze Pause gönnte wir uns bei Maria Anna und Hermann Jagersberger. Nach einem stärkenden Frühstück im Musikheim freute sich Bgm. Manuela Zebenholzer mit ihrer Familie über den morgendlichen musikalischen Gruß bei ihr zu Hause. Beim Dorfplatzwirt Dominik Fellner Gasthaus Osterberger durfte die Kapelle natürlich nicht vorbeimarschieren und wir erledigten auch gleich unsere Stimmabgabe zur EU-Wahl. Ein großer Dank gilt den beiden Familien Franz und Helmut Paumann. Hier gab es neben den kühlen Erfrischungen auch eine kräftige Jause und Mehlspeisen. Den vorletzten Stopp machten wir bei Vizebgm. Walter Holzknecht und unserem ehemaligen Kapellmeister Christian Gruber. Nach sechs Stunden marschieren durch die Gemeinde schafften wir perfekt zur Mittagszeit unser Ziel. Mit der Einladung zum Mittagessen bei Franziska und Andreas Kronsteiner fand der Weckruf seinen gemütlichen Ausklang.

Wir, allen voran Obfrau Sabine Brandner und Stabführerin Michaela Steineck, danken für die herzliche Bewirtung und die großartige Unterstützung bei unserem traditionellen Rundgang durch das erwachende Dorf.

(mehr …)

Musizieren im Wirtshaus, 7. Juni

Musikschüler der Musikschule Waidhofen/Ybbstal aus der Zweigstelle Hollenstein spielten groß auf. Der Gasthof Jagersberger verwandelte sich zur großen Bühne für die vielen Nachwuchstalente des Dorfes. Als bevorzugtes Instrument der Kinder offenbarte sich die Steirische Harmonika. Bestens vorbereitet und organisiert von Musikschullehrer für Steirische Harmonika Gabriel Fahrngruber lud der Abend die zahlreichen Besucher zum Musizieren und auch zum Mitsingen ein. Den volksmusikalischen Schwerpunkt der Veranstaltung setzten Polkas, Boarische, Walzer, Lieder und Märsche. Solistisch und in kleinen Ensembles vorgetragen, sorgten sie für musikalische Abwechslung in der Gaststube. Da die Einladung auch jeden zum Mitmusizieren aufforderte, schlossen sich Gruppierungen aus dem Ort und auch wir vom Musikverein dem musikalischen Hörgenuss an. So gab es nach dem Auftritt der Kinder bis spät in die Nacht hinein noch eine flotte und vergnügliche Klangwelt zu hören.

(mehr …)

Schmiedebaum, 22. Mai

Unser „Dorfblech“ gestaltete den Festakt des Ybbstaler Schmiedebaumes am Dorfplatz. Anlässlich des Festes 100 Jahre Niederösterreich entstand in der Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal der als Sitzmöbel gestaltete Baum. Dieses Kunstwerk soll in den elf Festgemeinden sinnbildlich tiefe, verbindende Wurzeln schlagen und zum Verweilen einladen. Bgm. Gerhard Lueger übergab ihn aus Ybbsitz in die Hände von Bgm. Manuela Zebenholzer. Mit einem kleinen Feier übernahm das anschauliche Eisenwerk seine Bestimmung in seiner neuen Heimat. In den kommenden Jahren reist der Baum weiter nach Allhartsberg, Biberbach, Ertl, Kematen, Opponitz, St. Georgen am Reith, Seitenstetten, Sonntagberg und Waidhofen.

(mehr …)

EBO Lehrprobe, 24. Mai

In der Musiprobe besuchten uns die Ensembleleitung – Blasorchesterschüler:innen des 1. und 3. Lehrjahres, gemeinsam mit ihrem Dozenten Andreas Simbeni. Die Lernenden suchten sich ein Stück aus, welches sie von Grund auf mit uns probten. Zu lernen gab es für alle Seiten somit einiges. Lieber Andreas, liebe Dirigent:innen, vielen Dank für euren wertvollen Input – es hat uns wirklich sehr gefreut, dass ihr uns besucht habt !

Nach der Probe feierten wir gemeinsam den Geburtstag unseres Hornisten Günther! Wir wünschen dir alles Gute und bedanken uns herzlich für die Jause!

(mehr …)

Floriani, 5. Mai

Wir geleiteten die Feuerwehr an ihrem Ehrentag vom Feuerwehrhaus zur Kirche. Im Rahmen der kirchlichen Feierlichkeit würdigten freiwillige Arbeit der Kameraden für das Gemeinwohl im Dorf. Ein Blechbläserensemble mit Orgelbegleitung eröffnete die Heilige Messe mit der pompösen Wassermusik-Ouvertüre von Georg Friedrich Händel arrangiert von unserem Kapellmeister David Pöchlauer. Mit Auszügen aus der „Missa St. Florian“ von Fritz Neuböck gestalteten wir die Messe weiter. „Von guten Mächten – Wunderbar geborgen“ von Siegfried Fietz und „Dem Himmel sei Dank“ einem weiteren Arrangement von David rundeten wir den Ehrentag der Florianijünger ab.

(mehr …)