Am Nationalfeiertag fand die normalerweise zu Christi Himmelfahrt stattfindende Erstkommunion doch noch statt. Sieben Kinder empfingen durch Pfarrer Leszek Salega zum Ersten Mal die Heilige Kommunion.
Auch diese Feierlichkeit durften wir wegen der Coronapandemie wieder nur mit einer kleinen Bläsergruppe begleiten. Die Kinder mit den Paten und Familien freuten sich sehr über den musikalischen Marsch nach der Messe zur Agape im Alten Pfarrhof, danke Berni, Heli, Herbert, Reini und Wolfgang.
Ein besonderes Jahr erforderte auch eine besondere Gedenkfeier. Im kleinstmöglichen Rahmen lud Bgm. Manuela Zebenholzer zur Kranzniederlegung ein, an der nur Vertreter des Gemeinderates und der Vereine teilnahmen. Auch wir umrahmten nicht, wie gewohnt mit der ganzen Kapelle die Feierstunde. Danke an Helli, Herbert, Reini und Wolfgang für euren Einsatz.
Unsere „Youngsters“ präsentierten sich in Waidhofen.
Unser Gemeinschaftsprojekt mit der Musikschule Waidhofen, unser Jugendblasorchester, musizierte am Oberen Stadtplatz. Vorm Stadtcafe Hartner begeisterten unsere Jüngsten unter der Leitung von David Pöchlauer mit aktuellen Hits von heute. Mit großer Freude und der nötigen Anspannung meisterte unser Jugendnachwuchs bravourös den Auftritt in der Innenstadt, bravo. Seniorchef vom Stadtcafe Hartner Gerold Hartner, selbst ehemaliger Trompeter und Liebhaber der Blasmusik, lud im Anschluss die Kinder auf ein köstliches Hartner-Eis ein.
Auf ins Dorf zum Dämmerschoppen hieß es für uns. So marschierten wir am Freitagabend vom Musikheim zur Dorfstub´n. Auf Einladung der Wirtsleute Heidi und Franz spielten wir bei ihnen im herrlichen Gastgarten. Bei angenehm lauen Temperaturen und im sommerlichen Outfit verwöhnten wir unsere Zuhörer mit flotter Marschmusik und beschwingten Polkaklängen. Unsere Obfrau Sabine dankte nach der langen auferlegten Spielpause für den willkommenen Auftritt und der anschließenden ausgezeichneten Verköstigung der ganzen Kapelle.
Endlich war es wieder soweit, wir durften nach der langen Corona-Pause wieder öffentlich auftreten. Wir begaben uns im Marschschritt durch das Dorf und meldeten uns mit einem kräftigen Lebenszeichen zurück.
Unser musikalischer Nachwuchs probte unter Stabführerin Michaela die ersten Schritte und wichtigsten Regeln fürs Marschieren in der Kapelle.Unter Beisein von Obfrau Sabine Brandner trafen sich die Kids im Musikheim. Aufgrund leichten Regens übten die eifrigen Jungmusiker zuerst noch im inneren des Probenlokales. Doch das Wetter hatte einsehen. So konnten noch mit jeder Menge Spaß die ersten Runden in Formation am Vorplatz trainiert werden.Beim großen Streifzug des Musikvereines am kommenden Samstag durch das Dorf schnuppern die Kids mit uns Großen mit und es heißt dann für alle, im Schritt Marsch!
Martina Jagersberger hat nach siebenjähriger Pause wieder zu uns zurück gefunden. Wir wünschen dir viel Spaß bei uns und danke, dass du unser Saxophonregister mit deinem Einsatz verstärkst.
Herzlichen Glückwunsch zur Vermählung mit deiner Gerda. Wir wünschen euch für eure gemeinsame Zukunft nur das Beste. Vielen Dank für die hervorragende Jause und den Umtrunk bei der Probe.
ja- und nein. Die gemeinsame Probenarbeit musste natürlich sofort eingestellt werden. Die Aussicht auf ein baldiges gemeinsames musizieren war nicht wirklich vorhanden und vielen von uns fehlte die Gemeinschaft, die Musik und das Miteinander.
In so einer Situation wird man erfinderisch. Ein Video zusammengeschnitten und hergestellt von unserer Kapellmeister-Stellvertreterin Ina Holzknecht, gemeinsam mit unserem Kapellmeister David Pöchlauer wurde zum 199. Geburtstag des MV-Hollenstein auf unserem facebook-account ausgestrahlt.
Jeder Musiker hat dazu seine Stimme allein zuhause geübt und mit dem Handy, Tablet, PC… aufgenommen. Alle Stimmen wurden zusammengetragen und im Anschluss bearbeitet und die Vorfreude bei allen war spürbar. Unsere Whatsapp-Gruppe hat gute Dienste geleistet in dieser Zeit und das Ergebnis lässt sich sehen.
Unsere Trompeter Gerti, Joachim und Heli umrahmten musikalisch die konstituierende Sitzung des Gemeinderates. Liebe Manuela wir gratulieren dir herzlichst zur Wahl zur Frau Bürgermeister.