Weil ja eine Spielerei pro Tag für uns nicht genügt, spielten wir am Nachmittag noch beim Bezirksmusikfest in Ybbsitz auf. Gemeinsam mit unseren Kollegen der Musikkapelle Opponitz, die vor uns großartig aufspielten, starteten wir in unseren Auftritt. Im megaheißen Zelt sorgte auch unser sommerliches Outfit, unser Musileiberl und ein kurze Hose, kaum für die nötige Kühle. Gratulation an den Musikverein Ybbsitz für das gelungenen Fest.
Wir gestalteten bei der zweitägigen Jubiläumsfeier des Sportvereines die Heilige Messe mit der „Missa St. Florian“ von Fritz Neuböck unter der Leitung unserer Kapellmeisterstellvertreterin Ina.
Wir gratulieren dem Sportverein aufs allerherzlichste zum 75. Jubiläum.
Heute war für viele von uns ein trauriger Tag, hieß es leider von unserem Tenoristen Georg Hageneder für immer Abschied nehmen zu müssen.
Über 40 Jahre bereicherte Georg die Kapelle nicht nur mit seinem Spiel, für viele von uns bleibt er als überaus geselliger und hilfsbereiter Kollege in Erinnerung. Auch nach seiner aktiven Laufbahn im Verein, welche 1962 begann, blieb uns Georg immer treu. So gab es auch kaum ein Konzert, oder sonstigen Auftritt, bei dem er im Publikum nicht in erster Reihe mit dabei war.
Georg war auch maßgeblich am Bau unseres ersten Musikheimes mit beteiligt. Sätze wie, ich habe keine Zeit, ich kann nicht, oder das geht nicht, hat man aus seinem Munde nie gehört. Pflichtbewusst, wie es seine Art war, war zu seiner Zeit der Samstagabend für die Musikprobe reserviert. Egal, wie schwer, oder wie lange die Arbeit am Samstag auch war, Georg war immer pünktlich zur Stelle, wenn Franz oder Willi Streicher den Taktstock hob.
Lieber Georg, dankbar begleiteten wir dich heute musikalisch auf deinem letzten Weg und sagen noch einmal Danke für dein jahreslanges Engagement und deine Treue zum Musikverein.
Mit flotter Marschmusik weckten wir das Dorf auf. Am frühen Morgen freuten wir uns über die Einladung zum Frühstück. Franz Irninger und sein Team verwöhnten uns im Gasthaus Dornleiten – Dorfstube mit einem kräftigen Frühstück. Gut gestärkt gings anschließend auf den kilometerlangen Weg durch die Gemeinde. Unser Ziel war die Einladung zum Mittagessen bei Franziska und Andreas Kronsteiner. Zwischendurch gab es zahlreiche Halts mit willkommenen Erfrischungen. Wir bedanken uns bei Familie Hubert Mandl und Josef Schnabler für die erste Rast. Eine kurze Pause gönnten wir uns bei Maria Anna Jagersberger und Ernst Fohringer. Bgm. Manuela Zebenholzer freute sich mit ihrer Familie über unseren morgendlichen musikalischen Besuch. Bei unserer Klarinettistin Barbara gabs eine Einladung auf Getränke. Ein großer Dank von uns Musikanten gilt Martina und Max Geyerlechner. Hier gab es neben den kühlen Erfrischungen auch eine kräftige Jause. Beim Dorfplatzwirt Dominik Fellner Gasthaus Osterberger durften wir natürlich nicht vorbeimarschieren. Eine überaus willkommene Rast in der kühlen Gaststube. Den vorletzten Stopp gabs dann bei Vizebgm. Walter Holzknecht und unserm ehemaligen Kapellmeister Christian Gruber. Der Musikverein, allen voran Obfraustv. Herbert Schenk und Stabführerin Michaela Steineck, danken für die herzliche Bewirtung und die großartige Unterstützung beim traditionellen Weckruf. Ein großes Danke auch an unsere Feuerwehr für die Begleitung bei unserem Marsch.
Unsere Bergrettung feierte mit einem großartigen Fest ihr 50 jähriges Jubiläum zu dem wir herzlichst gratulieren. Der Samstag stand ganz im Zeichen verdienter Bergretter der Region NÖ Gebiet West. Die Gratulation der aktiven Kameraden für 25, 40 und 50 Jahre umrahmte unser „Dorfblech“. Beim gemütlichen Zusammensein danach begeisterte unser „Heahauf´n“ mit flotter Musik die Bergretter. Den mittlerweile legendären Bergrettungsfrühschoopen am Sonntag unterhielten, wie könnte es auch anders sein, unsere M.O.N.
Die Freiwillige Feuererwehr feierte ihren Schutzpatron.
Zu Floriani geleiteten wir die Freiwillige Feuerwehr zur Kirche. Die kirchliche Feierlichkeit umrahmten wir mit der „Missa St. Florian“ von Fritz Neuböck und „Von guten Mächten – Wunderbar geborgen“ von Siegfried Fietz.
Mit einem abwechslungsreichen Programm durften wir die Maifeier der SPÖ Hollenstein unterhalten. Mit dabei waren noch die Volkstanzgruppe und die Schuhplattler.
Unsere Tenoristin und Schatzmeisterin Marion hat am Samstag ihrem Mario das JA-Wort gegeben.
Dass das nicht ohne musikalische Beteiligung von statten gehen kann versteht sich von selbst. Mit der musikalischen Umrahmung von unserem Hea‘ Haufn hat sie ja gerechnet, aber dass auf dem Weg zum Mittagessen dann noch so manche Hürde zu meistern war, hat sie nicht erwartet.
Umso größer war unsere Freude, an diesem besonderen Tag dabei sein zu können.
Liebe Marion, Lieber Mario – wir wünschen euch von Herzen alles Gute für euren gemeinsamen Lebensweg.