Weihnachtskonzert, 26. Dezember

„A Festive Opening“, ein Stück aus der heurigen Konzertwertung, eröffnete unser heuriges Weihnachtskonzert. David und Ina leiteten uns durch die wunderbare Welt der vielseitigen Blasmusik. Traumhafte Melodien aus Kinofilmen, traditionelle und schwungvolle Klänge sorgten für einen kurzweiligen Abend. Eigenkompositionen aus der Feder unseres Kapellmeisters rundeten das Programm ab. Darunter auch die Zapfhahnpolka, ein Solostück für drei Klarinetten und Orchester. Hier gebührt unser großer Dank Tobias Lumplecker von der Stadtkapelle Waidhofen. Tobias sprang sehr kurzfristig krankheitsbedingt ein und so konnte das Stück mit Ina und Doris uraufgeführt werden. Unser großer Stolz, unser Jugendorchester, begeisterte auch heuer wieder unser großartiges Publikum. Wir danken Florian Kefer für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Kapelle und er erhielt die Ehrenmedaille in Bronze des NÖ. Blasmusikverbandes. Mit dem neuen Marschbuch präsentierte Sabine eine Herzensangelegenheit von uns. Das superleichte und dünne auf wasserfestem Papier gedruckte Buch ersetzt bis zu drei der alten Marschbücher. Unser großer Dank für das Umsetzen geht an Peter Zrelsky aus Böhlerwerk. Für die überaus umfangreiche Digitalisierungsarbeiten dankten wir unserem Trompeter Marcel mit der Ehrennadel in Bronze des NÖ: Blasmusikverbandes. Eine große Freude bereitete es auch neue Gesichter in der Kapelle vorzustellen. Anna Ertelthalner, Florian Gratzer, David Hager, Valerie Pöchacker und Marcel Pratter genossen ihren ersten Auftritt beim Weihnachtskonzert. Laura Lueger unterstützt die Marketenderinnen bei ihren Aufgaben im Vereinsleben.

(mehr …)

Weihnachtsblasen, 9. Dezember

Mit insgesamt siebzehn kleinen Gruppen zogen wir durchs ganze Dorf und verbreiteten vorweihnachtliche Stimmung. Von unserem jüngsten Nachwuchs kräftig unterstützt, konnten wir in sehr vielen Haushalten zu unserem Weihnachtskonzert am Stefanietag einladen. Es ist für uns immer wieder eine große Freude, dass wir mit unseren musikalischen Grüßen bei den Familien so herzlich willkommen sind. Ein herzliches Danke für eure großzügige Unterstützung.

(mehr …)

Neue Marketenderin, 1. Nov.

Ein herzliches Willkommen und ein riesengroßes Danke. Laura Lueger unterstützt ab jetzt unsere Marketenderinnen. Deinen ersten Auftritt zu Allerheiligen hast du perfekt gemeistert. Wir wünschen dir viel Spaß und Freude in unserer Runde.

Probentag, 30. September

Bei uns hieß proben, proben, proben! Unser alljährlicher Probentag stand wieder am Programm. Diesmal fanden wir uns in der Schule in Hollenstein zusammen, um dort, sowie im Musikheim einen produktiven Tag bestehend aus Register- und Gesamtproben zu verbringen. Gemeinsam mit externen Musiklehrer*innen konnten wir unsere Stücke fürs Wertungsspiel ausführlich üben und an den Feinheiten arbeiten.

(mehr …)

Grenzschoppen, 26. September

Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person, Trompete, Klarinette, Saxophon und Menschenmasse

Zum zweiten Mal ging am Sonntag unser „grenzgenialer“ Frühschoppen mit der TMK Harmonie Weyer über die Bühne. Um die Nachbarschaft sowie die musikalische Freundschaft zu feiern, luden wir ans Gelände der Firma Leichtfried – dort, wo Weyer und Hollenstein aneinandergrenzen. Zu den Highlights zählten neben dem Gesamtspiel unserer Kapellen auch die Hüpfburg, die Weinbar und das Angebot an Speisen und Getränken. Danke an die TMK Harmonie Weyer für die Zusammenarbeit und alle Besucher:innen, die für gute Stimmung gesorgt haben.

(mehr …)

Siegenburg, 19. + 20. August

Anlässlich des Bürgerfestes besuchten wir mit unserer Gemeindevertretung Siegenburg, die Partnergemeinde unseres Dorfes in Bayern. Bei der Hinfahrt besichtigten wir die Burg Burghausen, mit 1051 Metern die längste Burg der Welt. Das Bürgerfest, organisiert vom Hallertauer Volkstrachtenverein, umrahmten wir mit einem rund vierstündigen Dämmerschoppen am Samstagabend. Die Besichtigung der örtlichen Brauerei stand am Sonntagvormittag am Programm. Unsere Jugend nutzte in der Zeit eine Abkühlung von den heißen Temperaturen, 34°, im Freibad. Am Nachmittag gestaltete dann die 44. Deutsche Hopfenzupfermeisterschaft den wichtigsten Akt des Festes.

(mehr …)

Sommernachtsfest, 12. August

Mit dem Dorfplatz nutzte die Volkstanzgruppe Hollenstein den perfekten Ort für ein traumhaft schönes Sommernachtsfest und wir waren mit dabei. In Zusammenarbeit mir Dorfplatzwirt Osterberger, Dominik Fellner, zauberte unsere tanzende Jugend eine wunderbar vergnügliche Veranstaltung ins Dorf. Die beiden Leiter der Volkstanzgruppe Teresa Mandl und Sebastian Schnabler freuten sich mit uns über den großartigen Besuch. Unsere Obfrau Sabine stellte dem Publikum unsere neuen Mitglieder der Kapelle vor: Anna Ertelthalner, Valerie Pöchacker und David Hager. Für sie war das Sommernachtsfest der erste Auftritt mit der Kapelle. Mit einem beschwingten und abwechslungsreichen Programm sorgte Kapellmeisterstellvertreterin Ina für gute Laune unter den Gästen. Weiters waren dieVolkstanzgruppe Texing-Kirnberg und die „Gamsstoana Schuhplattler“ rmit dabei. Bis spät in die Nacht hinein unterhielt unser neuestes Ensemble, ein Zusammenspiel von MON und Heahauf´n.

(mehr …)