Ein herzliches Willkommen und ein riesengroßes Danke. Laura Lueger unterstützt ab jetzt unsere Marketenderinnen. Deinen ersten Auftritt zu Allerheiligen hast du perfekt gemeistert. Wir wünschen dir viel Spaß und Freude in unserer Runde.
Am Samstag machten wir uns auf den Weg nach Reinsberg zur diesjährigen Konzertwertung. Mit den Stücken „A Festive Opening“ (Viktor Burgstaller) und „Dakota“ (Jakob de Haan) erzielten wir 90,08 Punkte bei der Wertung! Danke an den Musikverein Reinsberg für die gelungene Organisation und für die Fotos Cleanhill Studios
Bei uns hieß proben, proben, proben! Unser alljährlicher Probentag stand wieder am Programm. Diesmal fanden wir uns in der Schule in Hollenstein zusammen, um dort, sowie im Musikheim einen produktiven Tag bestehend aus Register- und Gesamtproben zu verbringen. Gemeinsam mit externen Musiklehrer*innen konnten wir unsere Stücke fürs Wertungsspiel ausführlich üben und an den Feinheiten arbeiten.
Zum zweiten Mal ging am Sonntag unser „grenzgenialer“ Frühschoppen mit der TMK Harmonie Weyer über die Bühne. Um die Nachbarschaft sowie die musikalische Freundschaft zu feiern, luden wir ans Gelände der Firma Leichtfried – dort, wo Weyer und Hollenstein aneinandergrenzen. Zu den Highlights zählten neben dem Gesamtspiel unserer Kapellen auch die Hüpfburg, die Weinbar und das Angebot an Speisen und Getränken. Danke an die TMK Harmonie Weyer für die Zusammenarbeit und alle Besucher:innen, die für gute Stimmung gesorgt haben.
Danke an die Königsberglifte rund um GF Herbert Zebenholzer, dass wir mit dabei sein und mit helfen durften. Ein super gelungener Abend mit Melissa Naschenweng und der Schnopsidee.
Anlässlich des Bürgerfestes besuchten wir mit unserer Gemeindevertretung Siegenburg, die Partnergemeinde unseres Dorfes in Bayern. Bei der Hinfahrt besichtigten wir die Burg Burghausen, mit 1051 Metern die längste Burg der Welt. Das Bürgerfest, organisiert vom Hallertauer Volkstrachtenverein, umrahmten wir mit einem rund vierstündigen Dämmerschoppen am Samstagabend. Die Besichtigung der örtlichen Brauerei stand am Sonntagvormittag am Programm. Unsere Jugend nutzte in der Zeit eine Abkühlung von den heißen Temperaturen, 34°, im Freibad. Am Nachmittag gestaltete dann die 44. Deutsche Hopfenzupfermeisterschaft den wichtigsten Akt des Festes.
Mit dem Dorfplatz nutzte die Volkstanzgruppe Hollenstein den perfekten Ort für ein traumhaft schönes Sommernachtsfest und wir waren mit dabei. In Zusammenarbeit mir Dorfplatzwirt Osterberger, Dominik Fellner, zauberte unsere tanzende Jugend eine wunderbar vergnügliche Veranstaltung ins Dorf. Die beiden Leiter der Volkstanzgruppe Teresa Mandl und Sebastian Schnabler freuten sich mit uns über den großartigen Besuch. Unsere Obfrau Sabine stellte dem Publikum unsere neuen Mitglieder der Kapelle vor: Anna Ertelthalner, Valerie Pöchacker und David Hager. Für sie war das Sommernachtsfest der erste Auftritt mit der Kapelle. Mit einem beschwingten und abwechslungsreichen Programm sorgte Kapellmeisterstellvertreterin Ina für gute Laune unter den Gästen. Weiters waren dieVolkstanzgruppe Texing-Kirnberg und die „Gamsstoana Schuhplattler“ rmit dabei. Bis spät in die Nacht hinein unterhielt unser neuestes Ensemble, ein Zusammenspiel von MON und Heahauf´n.
Wir luden zum „Musifest“ ein. Unsere Obfrau Sabine begrüßte im witterungsbedingten Ausweichquartier, dem Feuerwehrhaus, die vielen Besucher zu einem vergnüglichen Abend, der ganz im Zeichen der Blasmusik stand. Den musikalischen Reigen eröffneten zünftig unsere „Blechbrassbuam“. Die vier Burschen sind unsere jüngste Formation. Im Anschluss begeisterte das mittlerweile gut etablierte „Dorfblech“ mit flottem Spiel. Unter der Leitung von Kapellmeister David Pöchlauer zeigte dann noch unser ganzer Stolz, unser Jugendorchester sein hervorragendes Können. Den musikalischen Höhepunkt setzten die Musiker der Gastkapelle Sonntagberg. Unter der Leitung von Kapellmeister Christian Kriegl bot die Kapelle ein mitreißendes und abwechslungsreiches Programm, welches das Publikum mit stehendem Applaus und kräftigen Zugaberufen honorierte. Für eine sehenswerte Abwechslung sorgte die Volkstanzgruppe Hollenstein. Obfrau Sabine gratulierte im Laufe der Veranstaltung unseren verdienten Jungmusikern der Kapelle, die vor Kurzem im Rahmen der Musikschmiede in Waidhofen die Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold ablegten. Die folgenden Stunden bis spät in die Nacht hinein verkürzte die Göstlinger Gruppe „A kloane Partie“ mit herrlichen Blasmusikklängen.
Als ein großartiger Erfolg zeigte sich unser erstes „Musibaden“ im Strandbad.
Auf Einladung des Freizeitvereines, dem an diese Stelle der besondere Dank der ganzen Kapelle gilt, organisierte unsere Stabführerin Michaela mit ihrem Team ein vergnügliches Event an der Ybbs und das Strandbad srand ganz im Zeichen der Blasmusik. Wir versorgten die zahlreichen Badegäste nicht nur mit erfrischenden Getränken und köstlichem vom Grill, sondern auch den ganzen Tag über mit musikalischen Genüssen. Jakob Hörhan spielte mit seiner Steirischen auf. Das „Dorfblech“ und der „Heahauf´n“ sorgten für den musikalischen Schwung im Strandbad. Am späteren Nachmittag musizierte die Kapelle mit Musikkollegen der umliegenden Nachbarkapellen beim „Blasmusi-Gesamtspiel“.