Erstkommunion, 9. Mai

Achtzehn Kinder durften wir heuer an ihrem großen Tag zur Kirche begleiten. Vom Schulkreuz führten wir die Prozession zur Kirche und nach der Hl. Messe zur Agape bei unserem Dorfwirt.
(mehr …)

Achtzehn Kinder durften wir heuer an ihrem großen Tag zur Kirche begleiten. Vom Schulkreuz führten wir die Prozession zur Kirche und nach der Hl. Messe zur Agape bei unserem Dorfwirt.
(mehr …)
Wir geleiteten die Feuerwehr an ihrem Ehrentag vom Feuerwehrhaus zur Kirche. Im Rahmen der kirchlichen Feierlichkeit würdigten freiwillige Arbeit der Kameraden für das Gemeinwohl im Dorf. Ein Blechbläserensemble mit Orgelbegleitung eröffnete die Heilige Messe mit der pompösen Wassermusik-Ouvertüre von Georg Friedrich Händel arrangiert von unserem Kapellmeister David Pöchlauer. Mit Auszügen aus der „Missa St. Florian“ von Fritz Neuböck gestalteten wir die Messe weiter. „Von guten Mächten – Wunderbar geborgen“ von Siegfried Fietz und „Dem Himmel sei Dank“ einem weiteren Arrangement von David rundeten wir den Ehrentag der Florianijünger ab.
(mehr …)
Herzlichen Glückwunsch und alles erdenklich Gute wünschen wir unserer Flötistin Christina und unserem Schlagzeuger Florian auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. Wir freuen uns auf viele musikalische Stunden mit euch.
(mehr …)

Bravo Fabienne zu deinem Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze mit Auszeichnung. Wir gratulieren dir herzlichst und freuen uns, dass du uns im Klarinettenregister kräftig unterstützt. Viel Spaß und Freude beim Musizieren mit uns.

Eine vergnügliche Faschingsprobe feierten wir mit einigen nicht ganz ernst gemeinten, aber sehr lustigen Störaktionen der „Musiker der letzten Generation“. In der Probe hatte der Spaß sichtlich Vorrang in der Vorbereitungszeit zur heurigen Musiksaison. Die ganze Kapelle kam maskiert und verkleidet. Als besonderer Gag erwiesen sich die Musiker der letzten Generation. Mit Protestmärschen während der Probe, Streiks und Sprechchören machten sie lautstark auf ihre Anliegen aufmerksam. Zu guter Letzt blockierten sie auch noch den Zugang zum Probenraum in dem sie sich bei der Eingangstüre mit speziellem Musikleber, Bier, auf dem Boden festklebten. Ein großes Dankeschön von uns allen ergeht an Dorfwirt Dominik Fellner, Gasthaus Osterberger, der uns an dem Abend mit köstlichen Pizzen versorgte. Unsere Obfrau verwöhnte uns mit einer Ladung Faschingskrapfen.
(mehr …)
Mit der „Dorfwirtmusi“, einer ganz besonderen Formation, durften wir heuer den Neujahrsempfang der Gemeinde umrahmen. Ein riesengroßes Danke an Familie Hofmacher, Birgit, Bernhard und Johanna, dass ihr mit uns auf der Bühne aufgespielt habt.
(mehr …)
Sportlich aktiv starteten wir nach der Winterpause ins neue Jahr. Am Freitagabend trafen wir uns in der Asphaltstockanlage der Naturfreunde. Um körperlich topfit zu sein für die kommenden musikalischen Auftritte, duellierten sich sechs Moarschaften des Vereines unter fachkundiger Anleitung der Naturfreunde um den Sieg. Kapellmeister David und seine Stellvertreterin Ina hatten an dem Abend sichtlich Spaß und genossen den Auftakt zur bevorstehenden Probenarbeit. Obfrau Sabine erklärte: „Unsere jüngsten Musiker wählen ihre Mannschaften, so schweißt sich Jung und Alt zu perfekten Teams zusammen“. Team Jakob, bestehend aus Jakob Hörhan, Josef und David Sonnleitner, Marie Kronsteiner und Kpm. David Pöchlauer, mischte uns anständig in zahlreichen spannenden Runden auf und entschied letztendlich das unterhaltsame Turnier für sich. Ein großes Danke von uns an das Team der Stockschützen für die großartige Betreuung und hervorragende Verpflegung während des vergnüglichen Abends.
(mehr …)
Unsere sechs Marketenderinnen überraschten uns anlässlich der 203. Jahreshauptversammlung mit einem coolen und unterhaltsam getexteten Song. Obfrau Sabine begrüßte im Gasthof Jagersberger uns Aktiven, sowie auch unterstützende Mitglieder. Unsere Schriftführerin Christina ließ uns das abgelaufene, auftrittsintensive Jahr Revue passieren. Kapellmeister David blickte auf ein musikalisch erfolgreiches Jahr zurück. David betonte, dass die Kapelle musikalisch immer besser werde. Einen wesentlichen Beitrag dafür bringen neben der konzentrierten Probenarbeit auch zahlreiche kleine Ensembles, welche sich in den letzten Jahren innerhalb des Vereines formiert haben. David ließ mit der Ankündigung aufhorchen, bei der heurigen Konzertwertung in Stufe C anzutreten. Sabine gab einen Ausblick auf Ausrückungen und Seminare im kommenden Jahr: „Auch wenn wir heuer vorhaben weniger oft aufzutreten, langweilig wird es bestimmt nicht“. Sabine dankte der Kapelle für den super Zusammenhalt und auch ihrem Team im Vorstand, welches zahlreiche Aufgaben übernommen hat und sie dadurch dementsprechend sehr gut entlastete. Ein großer Dank erging an Patricia Sonnleithner, Lukas Mitterhauser und Wolfgang Filsmair, welche aus dem Vorstand des Musikvereines zurücktraten. Sabine überreichte Wolfgang für seine Jahrzehnte lange zuverlässige Arbeit im Vorstand und als gewissenhafter Archivar die goldene Ehrennadel des NÖ Blasmusikverbandes. Bgm. Manuela Zebenholzer zeigte gegenüber der Musik große Wertschätzung und dankte für viele Highlights, wie den gemeinsamen Ausflug zur Partnergemeinde Siegenburg: „Ich bin gerne bei euch und blicke mit großer Freude auf ein neues musikalisches Jahr“. Die Generalversammlung umrahmten unsere kleinen Ensembles.
(mehr …)