Probentag, 18. November
Ein intensiver Tag mit Register- und Orchesterproben liegt hinter uns.
Ein intensiver Tag mit Register- und Orchesterproben liegt hinter uns.
Unsere Musikjugend verbrachte einen lustigen Nachmittag im Musikheim. Es wurde gespielt, gelacht, gebastelt, gemalt und als Verpflegung gab es selbst gemachte Pizza. (mehr …)
Mit 41 Musiker nahmen wir am Gedenken an unsere Verstorbenen teil. (mehr …)
Das Wochenende in Mönchhof war beeindruckend!
Für viele von uns war es die erste Reise zu einer Kapelle, mit der uns eine lange Geschichte verbindet. Schon vor unserer Fahrt konnten wir uns bei unseren ehemaligen Musikern über die langjährige Beziehung informieren und wir staunten nicht schlecht, was wir da alles in Erfahrung bringen konnten.
Die Busfahrt war für unsere Jungmusiker schon das erste Erlebnis, denn die gesamte Autofahrt wurde ausnahmslos musiziert und gesungen. In Mönchhof angekommen, wurden wir von unseren Musikkollegen herzlich empfangen und beim Mittagessen kulinarisch verwöhnt. Die obligatorische Jause bei der Busfahrt haben wir deshalb aber nicht ausfallen lassen. Nicht nur die Musikanten, sondern auch unser Busfahrer freuen sich über die Verpflegung im „Keksiland“. – Danke an die backenden Damen!!
Samstag Nachmittag haben die Musiker aus Mönchhof für uns eine Kutschenfahrt organisiert. Eines will hier nur angemerkt sein, es hat uns an nichts gefehlt 😉 Die flüssige und auch feste Verpflegung war ausgezeichnet!!! Den Abend verbrachten wir gemeinsam im Festzelt der 800-Jahr-Feier. Es wurde getanzt, gelacht und wir konnten unzählige Kontakte knüpfen und uns austauschen.
Am Sonntag marschieren wir vormittags in gemeinsamer Formation zur Kirche. Für ein Gruppenfoto war hier Gott sei Dank kurz Zeit, bevor wir die Festgäste von der Kirche zum Festzelt geleiteten. Beim Festakt durften wir gemeinsam mit den Kollegen aus Mönchhof eine neu komponierte Fanfare uraufführen und im Anschluss erfuhren wir viel wissenswertes über die Geschichte Mönchhofs. Nach einer Stärkung beim Mittagesssen kam dann unser großer Auftritt. Unser „Nachmittagsschoppen“ hat uns enormen Spass gemacht. Das Publikum war sensationell und wir haben die Rückfahrt nur sehr schweren Herzens angetreten. Doch nicht, ohne uns das Versprechen unserer Musikkollegen einzuholen, dass es bald ein Wiedersehen geben muss.
Abgesichert haben wir dieses Versprechen mit so manchem „Mitbringsel“ 😉 Eure Fahne hat bei uns einen Ehrenplatz bis wir uns wiedersehen! ;);)
Wir durften uns auch im Jahr 2017 über den Besuch zahlreicher musikinteressierter Kinder beim Sommerprogramm Spitzhiatl Äktschn freuen. Es wurde gebastelt, gemalt, gesungen, marschiert und natürlich musiziert.
Hier ein paar Eindrücke zum Nachmittag:
VIELEN DANK FÜR EUREN BESUCH!!
Danke an unsere Gastkapelle aus Weyer, an die M.O.N. und an Z’aumgspü’t.
Hier ein paar Eindrücke zum gestrigen Abend. (mehr …)
Am Sonntag durften wir beim Göstlinger Musikfest unserer Musikkollegen musizieren.
Wir starteten mit einem kleinen Festzug mit den Goldhaubenvereinen und der Großraminger Musik zur Kirche. Nach der Messe gabs von uns am Kirchenvorplatz einiges aus dem Marschbuch zu hören. Den Frühschoppen musizierten die Großraminger, während wir uns noch kräftig mit Schnitzerl und Henderl stärken konnten. Um 12:00 Uhr legten wir dann mit unserem Programm los.
Marlies Peitler und Lousie Fohringer, beide auf der Trompete, hatten in Göstling ihren ersten Auftritt mit der Kapelle. Wir wünschen euch viel Spaß und Freude in unserer Runde.
(Danke Christian für die vielen Fotos)
(mehr …)