The Way Old Friends Do, 17. November 2018
Ein wunderschönes Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Weyer.
Ein wunderschönes Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Weyer.
Die Naturfreunde gedachten mit einer kleinen Gedenkfeier an Bgm. Franz Gratzer. Anlässlich des 40. Jahrestages des Naturfreundesteiges erinnerte Herbert Zebenholzer sen. an den großartigen Hollensteiner, der damals in der Vereinsführung über lange Zeit tatkräftig mitarbeitete. Diakon Walter Geißler zelebriete den Gedenkgottesdienst am Grenzbergerkogel. Gerti, Marion, Helmut und Reinhard umrahmten die Feierlichkeit musikalisch.
Ein Tag intensiver Probenarbeit liegt hinter uns. Sehr gute Register- und Orchesterarbeit bereiteten uns bestens auf unsere kommenden Highlights vor, allen voran natürlich unser Weihnachtskonzert. Auf Einladung der TMK Harmonie Weyer dürfen wir am 17. November gemeinsam das Kirchenkonzert in der Weyrer Pfarrkirche bestreiten, auf das wir uns schon sehr freuen. Leopold Buchriegler, der Kapellmeister unserer Weyrer Musikkollegen unterstützte uns kräftigst in unserer Probenarbeit, danke. Ein großer Dank auch ans komplette Organisationsteam des Probentages. Allen voran unserer Kordi, die mit köstlichen Leckereien für unser leibliches Wohl sorgte.
Wir danken euch allen!!!
Für euren großartigen Besuch, für die super Stimmung, für die herrliche Musik,…
Allen voran hatte unser Jugendensemble unter der Leitung von Michaela Steineck einen perfekten Auftritt. Mit dem MV-Reichraming haben wir eine hervorragende Kapelle engagieren können. Danke Kpm. Manfred Kohlbauer für euer schwungvolles Programm und eure gute Laune bei unserem Musifest. Als musikalischer Leckerbissen präsentierte sich dann die „GeBIERgsDORFMusi“ bis spät in die Nacht hinein.
Die Musikschmiede in Waidhofen/Ybbs ist eine Seminarwoche für Blasmusiker jeden Alters. Von Montag bis Freitag wir den ganzen Tag geprobt und geübt. Nicht nur praktischer Unterricht steht dabei auf dem Stundenplan, sondern auch Theorieunterricht in den Leistungsstufen Junior, Bronze, Silber und Gold kann absolviert werden. Die praktischen Prüfungen, wenn man eine solche ablegen möchte, finden dann am Samstag Vormittag statt. Beim Abschlusskonzert am Freitag Abend ist der Plenkersaal wie immer bis auf den letzten Platz gefüllt, wenn die (Jung)Musiker mit ihren Ensembles und Orchestern das gelernte präsentieren.
Wir freuen uns sehr, dass es heuer so viele Teilnehmer aus Hollenstein gab, wie noch nie.
Mit super Leistungen, viel Spass und Freude am Musizieren und vielen neuen Freundschaften war es eine tolle Woche!!
Vielen Dank für Euren zahlreichen Besuch zu unserem ersten Vorspielnachmittag der Blasmusikjugend. Wir haben ganz ehrlich nicht mit so einem Besucheransturm gerechnet und sind überwältigt.
Und wir sind stolz auf unsere jungen Musiktalente, die ihre Auftritte souverän gemeistert haben. Aber seht selbst:
In Hohenlehen startete dieses Wochenende ein ganz besonderer Event der Landjugend NÖ. Die besten Sensenmäher trafen sich zum Wettstreit zum Landessieger.
Wir spielten am Sonntag den Frühschoppen und führten vorher den Festzug zum Wettkampfgelände.
Besten Dank an unseren „neuen Marketender“ Patrick Schmidtkunz für die tatkräftige Unterstützung unserer Mädels.